Ja, 1740 wäre auf Basis unserer positiven Grundstimmung zum Jahreswechsel zunächst enttäuschend. Aber unter der Annahme , dass wir uns in einem Bullmarkt für Gold und die Metalle befinden absolut kein Beinbruch. Ich schaue gerne auf die gleitenden Durchschnitte. Ist ja gerade wieder zum Thema geworden. Alte Leser, bzw. Leute die meinen Senf schon lange lesen wissen ob der guten Signaleigenschaften des GD -64 Weekly . Einschränkend muss man sagen: im Bullmarkt ! Hierzu mal eine langfristige Betrachtung.
Wochenchart (50 Jahre mit GD 55 und GD 64. plus RSI. Phasen die ich als Bullmärkte bezeichnen würde grün eingefärbt.

Wie man schön sehen kann ist in allen Phasen die man rückblickend als Gold-Bullmarkt bezeichnen kann das Bündel aus GD55/64 nie unterschritten worden. Einzige (kurze) Ausnahme der Defla-Schock zur Lehmann-Krise. Weiter sieht man, dass in diesen bullischen Marktphasen der Wochen-RSI eigentlich nie den überverkauften Bereich < 30 angelaufen hat. Bei ~ 45 war in der Regel Schluß mit verkaufen...
Betrachten wir diese Regeln mal in der jüngeren Vergangenheit etwas genauer:

Wir sehen in der Zeit mit der beschriebenen Ausnahme (Lehmann) zwischen 2002 und 2012 ist der Goldkurs nie unter dieses GD Bündel abgerutscht. Und der RSI hat sich größer 45 gehalten.
Mit Bruch des 62 % RT's des Gesamt-Downers (> ~ 1580) zwischen 2012 und 2016 haben wir den neuen Bullmarkt 'ausgerufen'. Man kann den Beginn des Bullmarktes auch mit dem Überschreiten des GD 55 über den GD 64 ansetzen. Unsere Prämisse aktuell jedenfalls: wir sind im Bullmarkt.
Ergo sollte der RSI> 45 bleiben (Wochenchart) und spätestens der GD 64 im Wochenchart sollte solide Unterstützung bieten.

Die Kursziele die @Nebelparder aus EW Sicht deklariert und @Dionicar aus charttechnischer Sicht würden uns somit im Bullmarkt bestätigen.
Das ist natürlich kein MUSS ! Wir können (und dürfen von mir aus auch gerne) schon vorher drehen. Was die 'Fundamental-Ritter' aktuell 'reiten' mit den Zinsphantasien, Dollar-Phantastereien und 'Economic-Wonderland' ist mir sowieso unverständlich.
Wir sind aktuell im Tageschart im Bereich des gleitenden 200 Tage Durchschnitts. Auch hier sollte der Kurs relativ gut unterstützt sein und könnten wir schon drehen.

Aber so oder so ...größer 1733 mache ich mir keinen Kopf und schlafe ganz entspannt.
Wochenchart (50 Jahre mit GD 55 und GD 64. plus RSI. Phasen die ich als Bullmärkte bezeichnen würde grün eingefärbt.

Wie man schön sehen kann ist in allen Phasen die man rückblickend als Gold-Bullmarkt bezeichnen kann das Bündel aus GD55/64 nie unterschritten worden. Einzige (kurze) Ausnahme der Defla-Schock zur Lehmann-Krise. Weiter sieht man, dass in diesen bullischen Marktphasen der Wochen-RSI eigentlich nie den überverkauften Bereich < 30 angelaufen hat. Bei ~ 45 war in der Regel Schluß mit verkaufen...
Betrachten wir diese Regeln mal in der jüngeren Vergangenheit etwas genauer:

Wir sehen in der Zeit mit der beschriebenen Ausnahme (Lehmann) zwischen 2002 und 2012 ist der Goldkurs nie unter dieses GD Bündel abgerutscht. Und der RSI hat sich größer 45 gehalten.
Mit Bruch des 62 % RT's des Gesamt-Downers (> ~ 1580) zwischen 2012 und 2016 haben wir den neuen Bullmarkt 'ausgerufen'. Man kann den Beginn des Bullmarktes auch mit dem Überschreiten des GD 55 über den GD 64 ansetzen. Unsere Prämisse aktuell jedenfalls: wir sind im Bullmarkt.
Ergo sollte der RSI> 45 bleiben (Wochenchart) und spätestens der GD 64 im Wochenchart sollte solide Unterstützung bieten.

Die Kursziele die @Nebelparder aus EW Sicht deklariert und @Dionicar aus charttechnischer Sicht würden uns somit im Bullmarkt bestätigen.
Das ist natürlich kein MUSS ! Wir können (und dürfen von mir aus auch gerne) schon vorher drehen. Was die 'Fundamental-Ritter' aktuell 'reiten' mit den Zinsphantasien, Dollar-Phantastereien und 'Economic-Wonderland' ist mir sowieso unverständlich.
Wir sind aktuell im Tageschart im Bereich des gleitenden 200 Tage Durchschnitts. Auch hier sollte der Kurs relativ gut unterstützt sein und könnten wir schon drehen.

Aber so oder so ...größer 1733 mache ich mir keinen Kopf und schlafe ganz entspannt.

„Die Zukunft gehört nicht den Globalisten. Die Zukunft gehört den Patrioten.“ Donald Trump
( Ansprache an die UN-Generalversammlung 2019 )
( Ansprache an die UN-Generalversammlung 2019 )