Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu ermöglichen. Wenn Sie weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Mehr erfahren
In Ihrem Webbrowser ist JavaScript deaktiviert. Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können, muss JavaScript aktiviert sein.
Charttechnik für Gold- und Silberbugs !? - Seite 956 - Charts & Charttechnik - Goldseiten-Forum.com | Das Diskussionsboard für Edelmetalle & Rohstoffe

Charttechnik für Gold- und Silberbugs !?

    • Maus schrieb:

      guck doch mal das G/S von 09-2012

      No Problem :thumbsup:

      Aufgehst Zeit wird’s Too Da Moooon [smilie_happy]
      Das wäre sogar noch ein fast Perfekt gleichlaufender Kurs nur im grösseren Verhältnis :thumbup:

      Zum eintreten fällt mir noch eine grössere Angebotsstörung bei steigendem Verbrauch ein.
      Z.B sind Minenblockaden, Überfälle, Behördliche Kapriolen oder auch unerfüllbare ESG Vorschriften gerade in Mode

      Durch den akt. Klimawahn wird der Verbrauch auch in der Krise eher steigen, schon wegen dem unglaublichen Bedarf an Elektronikteilen und Steuerungstechnik, überall der Verbrauch im Milligrammbereich, aber das summiert sich. Man betrachte nur die Zeit als die PC als Massenware einzug hielten, zu der Zeit wurde schon der Bankrott aller Papierfabriken vorausgesagt weil Einkauf, Katalog, Angebot, Rechnung, Steuererklärung,Tageszeitung, selbst Liebesbriefe elektronisch erfolgen sollten. In der Hochphase der Träume hätte nur noch gefehlt sich den Allerwertesten mit einer Mail zu reinigen. Trotz alledem haben wir jetzt einen Verbrauch wie nie zuvor!


      sehe gerade falscher faden: Falls unerwünscht bitte in die Diskussionen verschieben oder Löschen.
      Tretminen reissen ein Bein ab, Wasserminen versenken Schiffe, Goldminen vernichten viele Anleger. :!:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Lexus ()

    • fractalius schrieb:

      GS Ratio (Gold/Silber)

      Heute Vormittag habe ich eine Nachricht auf GS (Goldseiten) gelesen und kurz nachgerechnet:

      "McEwen sagte, dass er sein Portfolio ... Gold wird seiner Meinung nach bis 2027 die Marke von 5.000 $ pro Unze erreichen, Silber dürfte auf 250 $ pro Unze steigen."

      Er spricht also von einem Gold/ Silber-Ratio von 20 in vier Jahren.
      Aktuell stehen wir bei rund 91.

      Ich habe mir daraufhin mal den Chart des GS-Ratios angeschaut.

      ....





      .....

      Auf Grund des Bestrebens, seitens der Notenbanken, das System auf Digitalwährung umzustellen, sind mir diese Preisschilder recht suspekt.
    • #

      fractalius schrieb:

      GS Ratio (Gold/Silber)



      Da Charttechnik eigentlich nur die Psychologie der Käufer und Verkäufer widerspiegelt, hege ich da meine gewissen Zweifel. Zumal ich mir schlecht vorstellen kann, daß Leute das Ratio kaufen oder verkaufen. Oder etwa doch?
      @woernie meinte ja kürzlich, man "sollte nicht zu viel in CT hineingeheimnissen".
      Nicht das Ratio als solches , aber bei bestimmten Marken eines der beiden Assets die das Ratio abbilden. Ratio Charts sind ein simples und extrem wichtiges Werkzeug in der Werkzeugkiste der technischen Analyse.. Hat mit hinein-geheimnissen null zu tun.

      Sorry, keine Kraft für eine längere Begründung…. ;(

      Faschismus erkennen die meisten nur , wenn ein Hakenkreuz drauf gemalt ist !
    • x-market schrieb:

      Silver Wasserfallmuster Update:

      >>>> es wurden folgende Verlaufen vermutet >>>>

      es kam so:



      Und diese Szenario könnte auch vorkommen, obwohl ich denke die Chance sehr gering ist, aber man muss in Betrachtung ziehen


      ist die Shoulder Head Shoulder Szenario, die ich vermutet habe ?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von x-market ()

    • Also ich hatte mir das etwas anders aufgemalt, aber dann kam ja der Schlag gegen die Regionalbanken - übrigens unverzichtbar auf dem Weg zum digitalen Dollar, der nur ohne ein breites öffentliches Bankwesen geht.



      Aber wie immer ist Silber wieder zu schnell unterwegs...



      ABC bevor es gen Stratosphäre geht? Wir werden sehen...

      Bei Gold sieht das auch super aus, aber was wenn es eine ABC ist?



      Im Wochenchart sieht man, dass wir durchaus und ohne Probleme nochmal an die untere Begrenzung des Henkels anklopfen könnten.



      Der Markt scheint jedenfalls zu denken, dass die auch von mir vermutete Liquiditätskrise mit dem Bailout der Einlagen ad acta gelegt wurde. Das sieht man sehr schon daran, dass heute auch die Kryptos wieder gestiegen sind wie hulle. Bitcoin hat übers Wochenende 22 % zugelegt, klares Zeichen dafür, dass die Risikolust wieder zurück ist.

      Ich traue dem Braten noch nicht...
    • Neu

      @Euroliebhaber...guter Satz von Dir. Ich traue dem Braten nicht. Was nicht in den letzten 14 Jahren nicht sein darf, warum jetzt? Aber alles hat ein Ende nur die Wurst hat zwei..!

      Was mich sehr skeptisch noch zeigt und wir hier wieder einen drauf bekommen, sind die Minen. Das sieht noch so schlecht aus, wir hängen da extrem weit hinterher...einen kleinen Anstoss hatten wir jetzt, aber wir stehen beim gdx 30..40% vom Hoch entfernt, und stehen bei Gold 2000..Wahnsinn!!

      Erst wenn bei den Minen es richtg abgehen würde, dann würde ich dem POG mehr zutrauen..deshalb sehe ich es so, im besten Fall und einer hat hier im GSF einen chart gezeigt, Gold neues Hoch und Xau oder GDX auf ATH..da würde ich meine Minen reduzieren, zumindest die Schrottminen!!

      hier ein chart der Hoffnung gibt...macd vor Kaufsignal, mein max Ziel ist ATH...wir sind nicht mal ansatzweise in der Nähe vom letzten März- oder geschweige vom Coronahoch..das ganze gejubel kann ich nicht verstehen!

      Wenn wir das Coronahoch geknackt haben, dann bin ich zufrieden...aber eins sage ich euch, Minen werde ich nur traden..eine Basis bleibt, aber mehr auch nicht.

    • Neu

      @Dionicar

      Wenn wir dem Braten nicht trauen, muss das nichts heißen. Stand jetzt denke ich, dass die Sorgen zum Glück unbegründet waren. Es war keine B einer ABC, die sich gebildet hat, sondern eine 5 (wohl einer größeren 1, da müssen die Spezialisten mehr zu sagen). Was so ein kleiner Banken-Bailout alles anrichten kann...im 4-Stunden-Chart sieht man die Struktur sehr schön.


      Die Zykliker kommen langsam ins Schwitzen...hier der Chart eines bekannten Zyklikers von Twitter, der seit Monaten hartnäckig falsch liegt:


      Er ruft das Ende der "Bärenmarktrallye" aus und übersieht dabei völlig den Boden, den Gold bei 1.800 eingezogen hat.

      Ein anderes Argument der Goldbären ist, niemals Gold zu kaufen, wenn eine Krise anliegt, da es wieder fällt, wenn die Krise vorbei ist. Auch hier wird nicht verstanden, dass die Scheiße gerade erst richtig in den Ventilator fliegt.

      Meine einzige Sorge ist ein flächendeckender Abverkauf wie 2020 oder 2008/2009, wo alles rausgeworfen wird, weil Liquidität her muss.

      Der S&P als Hauptkonkurrent von Gold sieht jedenfalls nicht gut aus.


      Bei den Minen bleibt es für mich dabei. Kernpositionen wie Newcrest, AEM oder Westgold nebst einem ETF werden gehalten, ansonsten wird erst nachgelegt, wenn der Gesamtmarkt unter hohen Volumen den Ausbruch klarmacht. Ich muss leider noch viel arbeiten und habe keine Zeit, meine Nerven zusätzlich zu strapazieren.

      Was da an Gewinnen in den nächsten Jahren wartet, reicht allemal.



      Beispiel AEM:



      Denn eins ist klar: Nach Jahren der Fehlausbrüche und unfassbaren Enttäuschungen werden hier die Kurse erst wieder nachhaltig steigen, wenn die Gewinne wirklich sprudeln. Dann aber eben richtig.
    • Neu

      KleinerInvestor schrieb:

      Liebe Foristen,

      ich weiß nicht, ob es jemand schonmal gepostet hat: Im ganz großen Bild, sehen wir da alle ein Rising-Wedge? Was ja eine bärische Formation ist?
      Hallo KI,
      der Bullkeil bzw. Bärkeil sind definitionsgemäß Korrekturformationen. Also Countertrendformationen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es im übergordneten Langfristtrend eine valide Bärkeilformation geben kann. Ich glaube da geht die Fantasie mit Dir durch… ;)

      Faschismus erkennen die meisten nur , wenn ein Hakenkreuz drauf gemalt ist !
    • Neu

      das tief so zu nehmen von 1965-1970 da gibt es auch Gegenargumente...da hatten wir keinen freien und fairen Goldpreis..mein chart sieht eher so aus.

      ich habe nur mal die Anstiege vom Tief genommen..zwischen 4 bis 6fach die Anstiege..



      der andere chart sieht auch verdammt bullisch aus...2400-2700 sollten vorerst drin sein. Danach kommt der zweite kanal, ob wir es dort schaffen, wäre ultra bullisch. Bißchen spielen darf man ja und selbstverständlich hoffen!

    • Neu

      Ich habe mal vor Monaten etwas langfristiges eingestellt.

      Da geht es in Wellen so bis ca. 3.750 $ und dann später nochmal bis ca. 5.000 $.
      Was wir haben ist ein epidemischer Verblödungsgrad nationaler Tragweite!

      Absolut nichts kann dilettantisch und dämlich genug vorgetragen werden, als dass es dieser vollkommen degenerierten 80-90 % Füllmasse irgendwie auffallen würde.
    • Neu

      @Nebelparder

      Also ich komme unter der Berücksichtigung der vorherigen beiden Anstiege um jeweils knapp das Achtfache auf knapp über 8.000 $. Wenn wir die 12 Bullenmarkt-Jahre von 1999-2011 als Referenz nehmen, landen wir irgendwo im Jahr 2027 bei knapp über 8.000 $ (Start im Dezember 2015). Wie die Welt dann aussieht, möchte ich mir aber lieber nicht vorstellen...

    • Neu

      Euroliebhaber schrieb:

      @Dionicar

      Wenn wir dem Braten nicht trauen, muss das nichts heißen. Stand jetzt denke ich, dass die Sorgen zum Glück unbegründet waren. Es war keine B einer ABC, die sich gebildet hat, sondern eine 5 (wohl einer größeren 1, da müssen die Spezialisten mehr zu sagen). Was so ein kleiner Banken-Bailout alles anrichten kann...im 4-Stunden-Chart sieht man die Struktur sehr schön.


      Ach so ist dad mit EW. jeder zählt wie er will ..

      twitter.com/TraderGab/status/1…qvUsQVFEWkEuL18m-R3g&s=35

      Bei einem sind wir in der 5, beim anderen in 5 ...