Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu ermöglichen. Wenn Sie weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Mehr erfahren
In Ihrem Webbrowser ist JavaScript deaktiviert. Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können, muss JavaScript aktiviert sein.
100 € Goldmünzen: "Aktuelles rund um Ausgaben, Auflagen und Aufschläge" - Seite 90 - Gold: Barren und Münzen zur Wertanlage - Goldseiten-Forum.com | Das Diskussionsboard für Edelmetalle & Rohstoffe

100 € Goldmünzen: "Aktuelles rund um Ausgaben, Auflagen und Aufschläge"

    • Aktuell folgende kuriose Situation: POG EUR 1.856,65. Halbe Unze also gut EUR 928.
      Z.B Heubach verkauft den Goldeuro- Mix für EUR 937,61. Bestes Angebot unter EUR 931. Aufgeld bei Heubach minimale rd. 1%, andere sind noch günstiger.
      Der Spread bleibt aber auskömmlich, da Ankauf für knapp EUR 910. Rd. 2% unter Spot.
      Geht man zur Ankaufseite bei Heubach sieht man EUR 57,93 für 1g AU 999. Mal 31,1034768 = EUR 1.801,82 /oz. Oder knapp 901 Euro für die halbe Unze. Da kann man es auch in die Schmelze geben (und Zerti und Box separat verkaufen).

      Und andere Händler geben noch deutlich weniger. Gold-Silber-Shop EUR 898,65. Unter Schmelzwert lt. Heubach. Keine guten Vorzeichen für den aktuellen Verkauf der MD zu rd. EUR 975. Ich setze mal eine Runde aus. ;(

      Beitrag von foxl60 ()

      Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht ().
    • Allgemein kann ich hier schreiben, die lieben Mitmenschen haben aktuell andere Sorgen und brauchen Kohle, da werden kleine Gewinne auf Edelmetalle gerne mal mitgenommen und das Geld eben für die extrem gestiegenen Kosten verbraucht. Die Nachfrage bei den Händlern ist recht mau, Ware scheint reichlich da zu sein und "komische" Positionen, besonders im Silber, z.B. 10 DM in 625er wurden teilweise mit 4% unter Spot verkauft! Es ist eine ganz komische Stimmung derweil, aber eben überall und bei allem.

      Da verkauft unser Edeka "Frau Antje Butter 250Gramm" für 1 €! Zugegeben, das Datum ist nicht mehr lange. Und 500 Gramm Spargel, 1,11 €... und zuletzt gab es HB Bier, das Maibock Bier mit 7,2 Umdrehungen, sagenhafte 7,99 € die Kiste... Haben die sich verkauft oder was ist los? Ware scheint reichlich da zu sein...

      Und was die 100 € Gold angeht, da ist mir das Motiv egal und die aufgerufenen Aufgelder sind eh zu hoch! Daher... ohne mich...
      So langsam müsste auch der naivste Mensch erkennen, dass unser Wetter massiv manipuliert wird. Chemtrails, künstliche Wolken, angebliche "shiptrails" ... alle Nase lang Wetterkapriolen... ES REICHT!!!himmelbeobachter.de blauerHimmel.info Für einen Himmel ohne künstliche Wolken!
      chemtrail.de sauberer-himmel.de

      ...und wenn sie nicht gestorben sind, dann sprühen sie noch heute... :P
    • Heike_Katrin schrieb:

      Aktuell folgende kuriose Situation: POG EUR 1.856,65. Halbe Unze also gut EUR 928.
      Z.B Heubach verkauft den Goldeuro- Mix für EUR 937,61. Bestes Angebot unter EUR 931. Aufgeld bei Heubach minimale rd. 1%, andere sind noch günstiger.
      Der Spread bleibt aber auskömmlich, da Ankauf für knapp EUR 910. Rd. 2% unter Spot.
      Geht man zur Ankaufseite bei Heubach sieht man EUR 57,93 für 1g AU 999. Mal 31,1034768 = EUR 1.801,82 /oz. Oder knapp 901 Euro für die halbe Unze. Da kann man es auch in die Schmelze geben (und Zerti und Box separat verkaufen).

      Und andere Händler geben noch deutlich weniger. Gold-Silber-Shop EUR 898,65. Unter Schmelzwert lt. Heubach. Keine guten Vorzeichen für den aktuellen Verkauf der MD zu rd. EUR 975. Ich setze mal eine Runde aus. ;(
      Falls ihr schoo so'n neuen Krempel kooft, dann kann ich euch mal diese AUSTRALISCHEN Kängurus

      oder die Lunare III empfehlen. Die gibt es von 1/10 bis EINE Oz in Bullion Qualität oder als PP.

      Sowohl die Prägequalität als auch die Motive und natürlich auch die Preise sind weitaus günstiger

      als der Germanische Kramladen ! Und wenn man die Preisentwicklung auf dem Sammlermarkt

      der Lunare III oder der Kängurus der letzten Jahre anschaut, so sind da Aufschläge zu beobachten,

      da können die deutschen 50 oder 100 € Münzen einfach nicht mithalten ! ! :thumbsup: