Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu ermöglichen. Wenn Sie weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Mehr erfahren
In Ihrem Webbrowser ist JavaScript deaktiviert. Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können, muss JavaScript aktiviert sein.
Allgemeine Sachlage bei Minenaktien - Seite 437 - Minenaktien - Goldseiten-Forum.com | Das Diskussionsboard für Edelmetalle & Rohstoffe

Allgemeine Sachlage bei Minenaktien

    • Ist die Bewegung der Minenaktien ein Frühindikator für die Entwicklung des Goldpreises? Falls ja, dann Achtung!
      • der Goldpreis verlor in der abgelaufenen Kalenderwoche nur 0,3%
      • Silver -6,6%
      • die von mir beobachteten Minengesellschaften im Durchschnitt -5,8%
      • 3 Gewinner, 3 unverändert , 49 Verlierer
      Auf der Suche nach ähnlichen Mustern ist mir die 16.KW 2022 aufgefallen, während Gold damals um rund 2% nachgab, verloren die Goldaktien überproportional (-10%). Danach ging es 3 Wochen abwärts und der Goldpreis fiel um über 100$/oz. Es muss nicht heißen, dass es dieses Mal wieder genauso kommt, da makroökonomische Faktoren auch eine große Rolle spielen, aber wer Goldminer tradet sollte das mal im Blick behalten...und ggf. über Gewinnmitnahmen nachdenken.
      Telegram: Vassago_Gold
      Instagram: tradingideen_gold
    • Vassago schrieb:

      ....
      • der Goldpreis verlor in der abgelaufenen Kalenderwoche nur 0,3%
      • Silver -6,6%
      • die von mir beobachteten Minengesellschaften im Durchschnitt -5,8%
      • 3 Gewinner, 3 unverändert , 49 Verlierer
      ....
      Ergänzend dazu die Minenindices: HUI -5,0, GDX -5,2, SIL -6,4, COPX -7,4 %.

      Je nach eigenem Depot und Watchlist fallen die Extreme unterschiedlich aus:

      Von den 35 betrachteten Minenaktien waren
      -- 6 Gewinner, 1 unverändert, 28 Verlierer.

      Gewinner:
      -- SCOT .................... + 17,3 % -- Go Explor.(Depot)
      -- MMG ...................... + 8,1 % -- Si,Go Expl.(Depot)
      -- SIL ........................ + 3,2 % -- Si Produz.
      -- DPM ...................... + 1,1 % -- Go Prod.(Depot)
      -- NXE ....................... + 6,3 % -- U Entwickler
      -- EFR ....................... + 3,6 % -- U Produzent

      Grüsse
      Edel
      "Die Märkte haben nie unrecht, die Menschen oft." Jesse Livermore, 20.Jh.
      Es gibt keine gefährlichere Bedrohung für die Zivilisation als eine Regierung aus unfähigen, korrupten oder niederträchtigen Menschen. v.Mises
      Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16
    • Gewinnmargen in Q1/23
      • China Gold +7,5% zum VJ, Tendenz stark fallend
      • Centerra Gold -42% zum VJ, Tendenz steigend
      • Caledonia -41% zum VJ, Tendenz steigend
      • Karora +3,5% zum VJ, Tendenz stabil bis leicht steigend
      • Fortuna Silver -11% zum VJ, Tendenz stabil bis leicht steigend
      • K92 Mining -15% zum VJ, Tendenz stabil bis leicht steigend


      Das Q1/22 und Q1/23 lassen sich deshalb relativ gut miteinander vergleichen, weil die durchschnittlichen Goldpreise in etwa gleich waren 1882 vs. 1901$/oz.
      Telegram: Vassago_Gold
      Instagram: tradingideen_gold
    • Nun an diesem Scheidepunkt wird es sehr interessant sein, sich anzusehen, wie cash-flow-positive Unternehmen

      sich im Vergleich zu den schwächeren Unternehmen entwickeln werden.

      Denn wir haben gesehen, daß auch die Schwachen wie Equinox und Wesdome von der Flut angehoben wurden

      (charttechn. Gegenreaktion auf große Verluste). Und wir sehen große, starke Minenunternehmen in den Seilen hängen(Boxersprache)...Newmont, AEM.

      Angesichts der Torex-Verluste braucht es nicht viel, um einen Kleinanleger zu verunsichern (ich schrieb über meine

      Vermutungen, Torex betreffend).

      Auf was ich hinaus will ist einfach : Folgt dem free-cash-flow, denn Kurssteigerungen sind zeitweise irrational...

      auf längere Sicht sollte man beide beherzigen, denn beide zusammen in Eintracht-das ist die ideale EHE...

      Um dies zu beurteilen, dazu sind die Unternehmens-Kurzanalysen von @Vassago bestens geeignet. [smilie_blume]

      :)
      Gold’s value is not determined by world events, political turmoil, or industrial demand. The only thing that you need to know in order to understand and appreciate gold for what it is, is to know and understand what is happening to the US dollar.
      Kelsey's Gold Facts
    • wiwo.de/technologie/wirtschaft…oldreserven/29158638.html


      "Hier kämpfen Förderfirmen immer härter um schwindende Goldreserven

      Peak Gold ist womöglich bereits überschritten, die abgebaute Menge geht zurzeit zurück. Satellitenbilder zeigen, an welchen Orten das Edelmetall gerade besonders intensiv gefördert wird und wo es hakt. Wirtschaft von oben ist eine Kooperation mit LiveEO."

    • Schwankungsbreite des Goldpreises auf Basis des Wochenschlusskurses
      • Q2/22 Delta 164$/oz (1974/1810)
      • Q3/22 Delta 158$/oz (1801/1643)
      • Q4/22 Delta 157$/oz (1643/1800)
      • Q1/23 Delta 177$/oz (1811/1988)
      • soweit so gut
      • Q2/23 Delta 42$/oz (2018/1976)
      Nach knapp 2/3 des zweiten Quartals ist das Delta im Vergleich zu den Vorquartalen bisher relativ gering. Im Vergleich zum durchschnittlichen realisierten Goldpreis von 1900$/oz in Q1 steht der aktuelle Wert bei 1998 $/oz knapp 100$/oz über dem Vorquartal.
      Telegram: Vassago_Gold
      Instagram: tradingideen_gold
    • Vassago schrieb:

      Schwankungsbreite des Goldpreises auf Basis des Wochenschlusskurses
      • Q2/22 Delta 164$/oz (1974/1810)
      • Q3/22 Delta 158$/oz (1801/1643)
      • Q4/22 Delta 157$/oz (1643/1800)
      • Q1/23 Delta 177$/oz (1811/1988)
      • soweit so gut
      • Q2/23 Delta 42$/oz (2018/1976)
      Nach knapp 2/3 des zweiten Quartals ist das Delta im Vergleich zu den Vorquartalen bisher relativ gering. Im Vergleich zum durchschnittlichen realisierten Goldpreis von 1900$/oz in Q1 steht der aktuelle Wert bei 1998 $/oz knapp 100$/oz über dem Vorquartal.
      Danke! Das ist mal eine wirklich interessante Betrachtung.

      2 Möglichkeiten - a) Das Delta bleibt so klein - das würde für eine Zeitenwende sprechen b) das Delta stellt sich bis Ende Juni noch ein. Bei 177 als Maß wäre 1841 möglich und da es sich um ein Wochenschlusskurs handelt, sind natürlich noch Spikes unter 1841 z.B. auf 1800 möglich ..
    • Neu

      @Gerald
      Interessant seine Portfoliohinweise im 2. Teil.
      Viele der Explorer / Juniors sind schon in seinen Kaufzonen angekommen, wer hat die Eier?
      Gruß, GL
      Das Publikum... wendet sich von dem Gebrauche des durch die Umlaufmittelvermehrung kompromittierten Geldes ab, flüchtet zum ... Barrenmetall, zu den Sachwerten, zum Tauschhandel, kurz, die Währung bricht zusammen. (Ludwig von Mises)
    • Neu

      Vassago schrieb:


      • Performance ausgewählter Goldproduzenten vom "Tief" (Gold 1643$/oz in KW 38/22) bis heute (Gold 2018$/oz in KW18/23)


      Hi @Vassago, ist die Tabelle an automatisierende Kurse geknüpft oder musst du manuell eingeben? Es wäre interessant zu sehen, wie viel von den Gewinnen noch übrig ist, ich behaupte bei nicht wenigen Minen nicht mehr viel ;(


      @all
      Hier die neueste Ausgabe von Gwen Preston verlinkt mit aktuellen Einschätzungen

      cdn.resourcemaven.ca/newsletters/2023.05.24-letter.pdf

      Viel Spass beim Durchschauen :)
    • Neu

      Vassago schrieb:

      Ist die Bewegung der Minenaktien ein Frühindikator für die Entwicklung des Goldpreises? Falls ja, dann Achtung!
      • der Goldpreis verlor in der abgelaufenen Kalenderwoche nur 0,3%
      • Silver -6,6%
      • die von mir beobachteten Minengesellschaften im Durchschnitt -5,8%
      • 3 Gewinner, 3 unverändert , 49 Verlierer
      Auf der Suche nach ähnlichen Mustern ist mir die 16.KW 2022 aufgefallen, während Gold damals um rund 2% nachgab, verloren die Goldaktien überproportional (-10%). Danach ging es 3 Wochen abwärts und der Goldpreis fiel um über 100$/oz. Es muss nicht heißen, dass es dieses Mal wieder genauso kommt, da makroökonomische Faktoren auch eine große Rolle spielen, aber wer Goldminer tradet sollte das mal im Blick behalten...und ggf. über Gewinnmitnahmen nachdenken.
      Dieses Szenario ist noch intakt! Ausgehend von der 19.KW gab es nun zwei Wochen mit einem Preisrückgang beim Goldpreis, käme noch eine weitere hinzu, dann würde sich das mit dem Muster aus der KW 16/22 in etwa decken:
      • damals Gold (1931-1811 = Delta 120) in 3 Wochen
      • aktuell Gold (2018-1948 = Delta 70) in 2 Wochen
      Das muss nun nicht bedeuten, dass der Goldpreis nächste Woche um genau 50$/oz nachgibt. Muster können sich wiederholen, müssen es aber nicht, dafür sind die makroökonomischen Einflußfaktoren zu groß um das mit irgendeiner Sicherheit prognostizieren zu können. Zumindest das Delta ist im zweiten Quartal weiter angestiegen und könnte es eventuell noch in den dreistelligen Bereich schaffen.
      Telegram: Vassago_Gold
      Instagram: tradingideen_gold