Wie von einigen schon vermutet, erscheint offensichtlich zur World Money Fair in Berlin der Silber-Krügerrand als Bullionmünze: bullion-investor.com/blog/krue…muenze-2-oz-krueger-gold/
Silber Krügerrand Bullion 2018 kommt JETZT
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu ermöglichen. Wenn Sie weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Mehr erfahren
-
-
-
Sehr interessant; bin ein bisschen baff - war der Krüger doch irgendwie ein „fest stehender Begriff“. Nun nutzt man diesen auch marketingtechnisch aus - ein Stück weit schade um „die Tradition“. Für die SA Mint jedoch ein bedeutender Schritt zu deutlich mehr Marktanteilen. Bin auf die finale Ausgestaltung gespannt.Gruß Twinson
-
Wer wäre der beste Händler um eine grössere Menge zu ordern?Schlaft nicht, während die Ordner der Welt geschäftig sind. Seid mißtrauisch gegen ihre Macht, seid Sand, nicht Öl im Getriebe der Welt!
Alle Mitteilungen in diesem Forum sind als reine private Meinungsäußerung zu sehen und keinesfalls als Tatsachenbehauptung. Hier gilt Artikel 5 GG und besonders Absatz 3 (Kunstfreiheit-Satire) -
Für mich eine gute Nachricht, weil es dafür noch keine Wolfram Rohlinge aus China geben kann.Schlaft nicht, während die Ordner der Welt geschäftig sind. Seid mißtrauisch gegen ihre Macht, seid Sand, nicht Öl im Getriebe der Welt!
Alle Mitteilungen in diesem Forum sind als reine private Meinungsäußerung zu sehen und keinesfalls als Tatsachenbehauptung. Hier gilt Artikel 5 GG und besonders Absatz 3 (Kunstfreiheit-Satire) -
Bedeutet das nun eine Wertsteigerung für die limitierte Erstauflage? Kenne mich leider Sammlertechnisch nicht wirklich aus
-
-
Warten wir mal die Details ab; bei den Sammlern die ich kenne / kannte stand immer die Unze (und nicht die kleinen) im Mittelpunkt.Gruß Twinson
-
Wenn ich das hier richtig deute, ist die 1 Million Silber Krügerrands 2017 noch gar nicht ganz ausgeprägt und die Händler können noch bis 31.3.ordern, dann wird die Auflage zugemacht... wenn man jetzt wüsste, ob die 50.000, 200.000 oder schon 900.000 geprägt haben...
anlagegold24.blog/2018/01/31/s…gerrand-2018-wird-kommen/
Meine Wette wäre auf jeden Fall, dass die 2017er-Auflage Silber Krüger UNTER der von 2018 liegt, - wenn denn der 2018er bullionpreisnäher angeboten wird -
Seltsam, ich dachte die Menge wäre mit einer Million fix. Es steht ja auch auf den mitgelieferten Zertifikaten drauf.
-
In Zertifikaten ist i.d.R. immer die maximal mögliche Auflage angegeben, da das Zertifikat ja schon gedruckt wird, bevor man weiß, wieviel man verkauft.
In meinem Krügerrand Zertifikat steht "limited Edition: 1.000.000"
auch bei den deutschen 100-Euro-Goldmünzen ist häufig die tatsächliche Auflage kleiner als die im Zertifikat, dito bei Canada, Österreich oder anderen Ländern...Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Dinero ()
-
Das sich die Anzahl auf die maximal mögliche bezieht wußte ich noch gar nicht, wieder was gelernt
-
-
erstes echtes Foto von 2018er Silber Krügerrand St oder sagt man "bullion" :
anlagegold24.blog/2018/02/05/n…goldpreis-zum-kaufen-ein/Früher stand auf den Dollarnoten: Gegenwert in Gold auszahlbar.
Heute steht dort: Wir vertrauen auf Gott. -
Auch wenn es der Silberfaden ist verzeiht man mir hoffentlich den Hinweis auf den 2Oz Krüger.
Bildmaterial gibt es hier: kruegerrand.de/information/2oz/
Zur Auflage habe ich leider nichts gefunden.
@Gold2008 - zu Deiner Frage St/Bullion bullionweb.de/faq.htmlGruß Twinson -
Ich finde, dass der Silber-Krüger viel zu spät kommt.
Dazu hat er nicht die Besonderheiten des Gold-Krügerrands. D.h. es ist leider ein Nennwert aufgedruckt und hat keinen variablen Nennwert wie der Gold-Krügerrand und die Münze ist aus 999er Silber und damit nicht ganz so umlauftauglich wie andere Münzen mit geringem Kupferanteil.
Wäre der Silber-Krüger z.B. aus 925er Silber und dazu ohne Nennwert, ich würde sofort (bei Neukäufen) umsteigen.
Aber so nicht. Das ist genau der gleiche Allerweltskram wie es ihn schon vielfach von anderen Marken gibt.
Von daher: Nein, danke. An irgendwelche nennenswerten Sammlerwerte glaube ich daher auch nicht. -
wurschtler schrieb:
Ich finde, dass der Silber-Krüger viel zu spät kommt.
Dazu hat er nicht die Besonderheiten des Gold-Krügerrands. D.h. es ist leider ein Nennwert aufgedruckt und hat keinen variablen Nennwert wie der Gold-Krügerrand und die Münze ist aus 999er Silber und damit nicht ganz so umlauftauglich wie andere Münzen mit geringem Kupferanteil.
Wäre der Silber-Krüger z.B. aus 925er Silber und dazu ohne Nennwert, ich würde sofort (bei Neukäufen) umsteigen.
Aber so nicht. Das ist genau der gleiche Allerweltskram wie es ihn schon vielfach von anderen Marken gibt.
Von daher: Nein, danke. An irgendwelche nennenswerten Sammlerwerte glaube ich daher auch nicht.
1. Man sollte den Silber-Krügerrand bullion nicht kaufen, da er nicht gleichzeitig mit dem Silber-Maple-Leaf oder dem US-Eagle eingeführt wurde. Er kommt damit zu spät und sollte nicht gekauft werden.
2. Die Nennwertaufprägung ist wesentlich für den Edelmetallgehalt von 31,1 Gramm und sollte daher zum Nichtkauf führen. Deswegen kaufe ich auch keine Münzen mit Nennwert
3. Anlagemünzen, die nicht aus Sterlingsilber (925) sind, kaufe ich sowieso nicht, da bleibe ich lieber bei den klassischen Bullions aus 925er Silber
/Ironiemodus off -
argo100 schrieb:
Das finde ich auch:1. Man sollte den Silber-Krügerrand bullion nicht kaufen, da er nicht gleichzeitig mit dem Silber-Maple-Leaf oder dem US-Eagle eingeführt wurde. Er kommt damit zu spät und sollte nicht gekauft werden.
2. Die Nennwertaufprägung ist wesentlich für den Edelmetallgehalt von 31,1 Gramm und sollte daher zum Nichtkauf führen. Deswegen kaufe ich auch keine Münzen mit Nennwert
3. Anlagemünzen, die nicht aus Sterlingsilber (925) sind, kaufe ich sowieso nicht, da bleibe ich lieber bei den klassischen Bullions aus 925er Silber
/Ironiemodus off
Was soll diese unangebrachte Ironie?
Auch aus diesen Gründen ist der Gold-Krügerrand meine bevorzugte Anlagemünze.
Der Silber-Krüger hat nichts davon. Was für einen Grund hätte man also umzusteigen, wenn man genau das Gleiche schon bei Maple Leaf & Co. hat und davon bereits Bestände hat? -
-
Also für mich gäbe es zwei gute Gründe auf Krügerrand umzusteigen:
- größere Bekanntheit
- dieses Jahr dann halt noch die erste unlimitierte Auflage -
Grössere Bekanntheit ergibt grössere Fälschungsneigung ..Schlaft nicht, während die Ordner der Welt geschäftig sind. Seid mißtrauisch gegen ihre Macht, seid Sand, nicht Öl im Getriebe der Welt!
Alle Mitteilungen in diesem Forum sind als reine private Meinungsäußerung zu sehen und keinesfalls als Tatsachenbehauptung. Hier gilt Artikel 5 GG und besonders Absatz 3 (Kunstfreiheit-Satire) -
Ich bin zugegebenermassen ein Krugerrand Fan (bislang in Gold, zukünftig sicher aber auch in Silber.)
Sicher hätte ich mir gewünscht, dass kein "lächerlicher!" Nennwert mit aufgeprägt würde, ähnlich den mex. Libertads (welche bislang meine Silbermünzenfavoriten sind (Kaisersilber mag ich allerdings auch sehr)).
Die Silberjubiläumsausgabe, obwohl sie nun bereits um 30 € angeboten wurde (ESG & Heubach), scheidet für mich aus, da ich kein Sammler bin.....eher "Horter".
Dennoch werde ich bei der normalen Silber-Krugerrand-Anlagemünze ein paar Boxen ordern. Selbst wenn sie 1-2 Euro teurer wie ML, Phillis etc sein sollten.
Preislich können sie also gerne bei den Mexi. sein,... sie werden sicher dennoch zu meinen zweiten Favourites neben den Libertads sein.
Toll wäre es natürlich, wenn sie weniger anfallig für milkey Spots sein würden.
-
Die ersten Händler bieten ab heute die 2018er Bullionausgabe an:
silber-corner.de/de/1-Oz-Silber-Kruegerrand-2018-
auragentum.de/1-unze-silbermuenze-kruegerrand-2018
ps-coins.com/de/1-oz-silber/1-…-ustg-lz-ab-beginn-august
Lieferung wohl Anfang August geplant. Mal sehen ob sich die Münze durchsetzen kann, ist ja etwas teurer als z.B. Maple Leaf oder Känguru. (noch...) -
Naja wieder eine mehr auf dem Markt ...
-
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Tags