Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu ermöglichen. Wenn Sie weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Mehr erfahren
In Ihrem Webbrowser ist JavaScript deaktiviert. Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können, muss JavaScript aktiviert sein.
Bank Run - Seite 471 - Tagesgespräch zu Börse und Wirtschaft - Goldseiten-Forum.com | Das Diskussionsboard für Edelmetalle & Rohstoffe

Bank Run

    • Besonderer Tip. Nehmt Euch einfach mal die 15 Minuten.

      Einfach mal auf Deutsche Untertitel umstellen und anschauen.

      Das ist keine Bankenkrise, sondern eine bewusst gesteuerte Monopolisierungswelle durch FED, JPM usw.

      Genau das Gegenteil was Richard Werner für lanfristige Prosperität eines Landes empfiehlt.



      Passend dazu meine Kommentare in einem anderen Thread ..

      Allgemeine Sachlage bei Minenaktien


      Allgemeine Sachlage bei Minenaktien

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Neo ()

    • Neo schrieb:

      Das ist keine Bankenkrise, sondern eine bewusst gesteuerte Monopolisierungswelle
      Zumindest eine Visualisierung des Phänomens :thumbup: gibt es mit dieser Grafik...



      ...aus dem Artikel von Frank Holmes, Banking On Gold - The Silver Lining In The U.S. Regional Banking Storm, 08.05.2023:
      usfunds.com/resource/banking-o…s-regional-banking-storm/
      Jetzt auch in deutscher Übersetzung: Auf Gold setzen: Der Silberstreif am Horizont im regionalen US-Bankensturm
      goldseiten.de/artikel/580278--…nalen-US-Bankensturm.html

      [...] It’s worth remembering that the U.S. has more banks than any other nation on earth, even as the number has dropped precipitously over the past few decades. From a high of nearly 14,500 commercial banks in 1983, the U.S. is now home to more than 4,000 as the industry has consolidated. [...]

      The country’s diverse banking system is largely due to Americans’ historic distrust of large banks. You may recall a time when it was illegal for a bank to operate out of more than one building. In effect, every city and town in the U.S. had its own bank.

      This may seem like overkill, but I believe it’s contributed to a rich and thriving financial network. There may not have been so many home mortgage loans, small business loans and other loans over the decades had there not been so many banks—smaller regional banks in particular. [...]

      Übersetzt:
      [...] Es lohnt sich, daran zu erinnern, dass die USA mehr Banken haben als jede andere Nation der Welt, auch wenn die Zahl in den letzten Jahrzehnten drastisch gesunken ist. Von einem Höchststand von fast 14.500 Geschäftsbanken im Jahr 1983 gibt es in den USA heute mehr als 4.000, da sich die Branche konsolidiert hat. [...]

      Das vielfältige Bankensystem des Landes ist weitgehend auf das historische Misstrauen der Amerikaner gegenüber großen Banken zurückzuführen. Vielleicht erinnern Sie sich an die Zeit, als es für eine Bank illegal war, in mehr als einem Gebäude zu arbeiten. In der Tat hatte jede Stadt und jeder Ort in den USA seine eigene Bank. Das mag übertrieben erscheinen, aber ich glaube, dass es zu einem reichen und florierenden Finanznetzwerk beigetragen hat. Es hätte im Laufe der Jahrzehnte vielleicht nicht so viele Hypothekendarlehen für Eigenheime, kleine Unternehmen und andere Kredite gegeben, wenn es nicht so viele Banken gegeben hätte - vor allem kleinere regionale Banken. [...]


      Zudem ist auch folgende schicke Grafik enthalten:



      [smilie_denk]

      Ob die Konsolidierungswelle aber gezielt gesteuert ist, oder eher nebenbei als Kollateralschaden sich ereignet, das steht auf einem anderen Blatt... ?) Sie könnte aber auch bedingt durch den Wegfall der Golddeckung/-bindung und damit nachfolgenden Entwertung des Dollars sein, weil Wegfall der Sicherungsgrundlage. Ein Stapel Papier im Tresor ist halt nun mal keine langfristige Grundlage, ein paar Barren aber schon. Von daher... nur mal so ein Gedanke.

      :whistling: ...immer dieser Nixon... :boese:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Pindar () aus folgendem Grund: Goldseiten-Link und deutsche Übersetzung ergänzt

    • Eine Graphik des Horrors:

      allein die ersten 8 haben zusammen über 187(echte) Billionen $ an Derivaten im Portfolio <X <X <X

      Banks Ranked by Derivatives

      usbanklocations.com/bank-rank/derivatives.html
      "Es gehört zum Schwierigsten, was einem denkenden Menschen auferlegt werden kann, wissend unter Unwissenden den Ablauf eines historischen Prozesses miterleben zu müssen, dessen unausweichlichen Ausgang er längst mit Deutlichkeit kennt. Die Zeit des Irrtums der anderen, der falschen Hoffnungen, der blind begangenen Fehler wird dann sehr lang."

      Carl Burckhardt
    • Demokratie ist die Diktatur der Dummen (Friedrich von Schiller)
      Das Grundprinzip der Parteien-Demokratie ist, die Bürger von der Macht fernzuhalten (Michael Winkler)
      Wer die Zeichen der Zeit nicht erkennt, wird von ihr überrollt werden. 8o
      Wer Banken sein Geld überlässt, macht sich mitschuldig :!:
    • Neu

      Das mag sein, nur sind die Vorzeichen diesmal etwas anders.

      Der Dollar wird mittlerweile gemieden, wie der Teufel das Weihwasser.

      Bis zur nächsten Anhebung der Schuldengrenze in 1-1,5 Jahren, wird sich die Welt verändern.

      Es könnte die letzte Anhebung sein….und das haben sogar die Amis schon bemerkt. [smilie_happy]
      "Viele scheinen vergessen zu haben, dass der Bürger der alleinige Souverän dieses Landes ist.
      Regierung, Gesetzgebung und Rechtsprechung sind nur die Diener dieses Souveräns!"
    • Neu

      ...aber wie war die Aussage...

      Unsere Währung aber EUER Problem....

      aber genau daran arbeiten ja die BRICS um es eben nicht mehr zu Ihren Problem zu machen.

      Ich befürworte es und hoffe dass Sie (BRICS) es schnell umsetzen...... und ich Hoffe (was ich aber ehrlich nicht glaube...) dass es der Ami nimmt wie ein Mann und sagt "OK die Scheiße habe ich mir selber eingebrockt..."

      ...wir werden sehen
    • Neu

      Gandalf2005 schrieb:

      ...aber wie war die Aussage...

      Unsere Währung aber EUER Problem....

      aber genau daran arbeiten ja die BRICS um es eben nicht mehr zu Ihren Problem zu machen.

      Ich befürworte es und hoffe dass Sie (BRICS) es schnell umsetzen...... und ich Hoffe (was ich aber ehrlich nicht glaube...) dass es der Ami nimmt wie ein Mann und sagt "OK die Scheiße habe ich mir selber eingebrockt..."

      ...wir werden sehen
      Die Amis werden unter der aktuellen Regierung eher den 3. Weltkrieg forcieren und nuklear eskalieren (möglicherweise als False Flag) als das Ende der Dollar-Hegemonie zu akzeptieren, ich erwarte dort keinerlei Skrupel (Atombomben USA vs Rest der Welt 2:0)!
      Gustave Le Bon (Psychologie der Massen, 1895):

      Nie haben die Massen nach Wahrheit gedürstet. Von den Tatsachen, die ihnen mißfallen, wenden sie sich ab und ziehen es vor, den Irrtum zu vergöttern, wenn er sie zu verführen vermag. Wer sie zu täuschen versteht, wird leicht ihr Herr, wer sie aufzuklären sucht, stets ihr Opfer.

      Nichts fürchten die Despoten der Welt mehr als den Generalstreik. Deshalb ist er in Deutschland verboten.
    • Neu

      die brics-geschichte wird noch jahre dauern.
      hier und da ein paar verträge und verkäufe sind noch nicht so das riesen ding.

      die entdollarisierung schreitet voran, aber der usd wird noch laaaange in den währungskörben der welt bleiben.

      größere probleme (spritzenopfer und daher nachfrageschock) sind viel akuter.
      when the masses are ready, the despot will appear
    • Neu

      es soll auch in den usa ziele geben für a-bonbons, große ziele.
      geologisch besonders interessant: der st. andreas-graben und der mehr oder weniger blubbernde gelbstein-krater.
      Der Michel ist rot/grün-blind und liebt den Exitus - am liebsten den eigenen - dafür würde er auch Merz inkauf nehmen.

      Mein Beiträge sind ausschließlich private Meinungsäußerung und keinesfalls Tatsachen-behauptungen. Artikel 5 GG und besonders Absatz 3 (Kunstfreiheit-Satire) gilt hier.