Cepha schrieb:
Damit hat der Dieselmotor - Stand heute - in PKW(!) in keinem großen Markt weltweit mehr eine Zukunftschance.

* * *
Cepha schrieb:
Damit hat der Dieselmotor - Stand heute - in PKW(!) in keinem großen Markt weltweit mehr eine Zukunftschance.
Palatin schrieb:
Das würde bedeuten das die Raffinerien immer mehr Benzin und kaum noch Diesel produzieren sollen. So einfach läuft das aber nicht.
Seeadler schrieb:
Ich habe eher das Gefühl, der Dieselmotor hat seine ganz große Zukunft erst noch vor sich, und zwar dann, wenn das Geld wirklich knapp wird und die Menschen (auch die Generation Greta) wenig bis nichts mehr zu fressen haben und sich den ganzen Ökokokulores nicht mehr leisten können. Auch will ich mal den "Grünen" Politiker sehen, der sich im Wahlkampf vor die hungernden Massen stellt und was von Klimarettung faselt![]()
Cepha schrieb:
Unser Auto fährt übrigens mit (Bio-) Methan. Funktioniert auch gut. Ich bin zwar nicht "Generation Greta", halte aber Umwelt- und Klimaschutz trotzdem für sehr(!) wichtig.
Cepha schrieb:
Klingt ja schon fast so, also würdest Du Dir Dein Hunger-Szenario herbei wünschen, Hauptsache der Diesel bleibt.
Cepha schrieb:
Für die Platinnachfrage sind vor allem die Dieselkatalysatoren weltweit und die dort verbauten Mengen relevant, nicht die Anzahl der Dieselmotoren.
Cepha schrieb:
Unser Auto fährt übrigens mit (Bio-) Methan. Funktioniert auch gut. Ich bin zwar nicht "Generation Greta", halte aber Umwelt- und Klimaschutz trotzdem für sehr(!) wichtig.
mesodor39 schrieb:
Es gibt mittlerweile einen Hersteller, der mehr als 50 % des Palladiums, das in Katalysatoren für Benzin betriebene PKW durch Platin ersetzen kann. So kann die Industrie besser auf Preis- und Angebotsschwankungen reagieren.Cepha schrieb:
Für die Platinnachfrage sind vor allem die Dieselkatalysatoren weltweit und die dort verbauten Mengen relevant, nicht die Anzahl der Dieselmotoren.
Alleine schon aus dem Grund werden sich die Preise für Pd und Pt annähern müssen. Und zwar entsprechend ihrem Nutzen, also ihrer abgasreinigenden Wirkung: Y g Pt entsprechen X g Pd......
mesodor39 schrieb:
Zitat aus besagtem Artikel:
So hat der weltweitzweitgrößte Katalysatorhersteller BASF mit den südafrikanischen Platinförderern Sibanye-Stillwater und Impala Platinum einen Katalysator für Benzinautos entwickelt, der 20 bis 50 Prozent des verbauten Palladiums durch Platin ersetzt."
Ende des Zitates.
Ich denke, das ist schon mal ein Anfang.........
Klar: auch die Banken dürfen nun Platin ohne Wertberichtigungen kaufen. In Zeiten von Negativ-Zinsen ein gutes Geschäft......
Und nicht vergessen: die Hausse nährt die Hausse
Und ich wette: wenn Platin mal wieder richtig teuer ist, wollen mehr und mehr Frauen Platin-Schmuck.
Sapnovela schrieb:
mesodor39 schrieb:
Zitat aus besagtem Artikel:
So hat der weltweitzweitgrößte Katalysatorhersteller BASF mit den südafrikanischen Platinförderern Sibanye-Stillwater und Impala Platinum einen Katalysator für Benzinautos entwickelt, der 20 bis 50 Prozent des verbauten Palladiums durch Platin ersetzt."
Ende des Zitates.
Ich denke, das ist schon mal ein Anfang.........
Klar: auch die Banken dürfen nun Platin ohne Wertberichtigungen kaufen. In Zeiten von Negativ-Zinsen ein gutes Geschäft......
Und nicht vergessen: die Hausse nährt die Hausse
Und ich wette: wenn Platin mal wieder richtig teuer ist, wollen mehr und mehr Frauen Platin-Schmuck.
....
Und ja, natürlich ziehen die steigenden Kurse neue Anleger an. Ich kenne Anleger, die jetzt gerade ihr erstes Platin kaufen... Kleinanleger verhalten sich in der Regel sehr zyklisch. Die Frage der Fragen ist nun für mich... ist das schon der Kontraindikator zum Aussteigen? Zumindest meine Reste an Papier-Pt muss ich wohl mal loswerden...
mesodor39 schrieb:
Zitat aus besagtem Artikel:
So hat der weltweitzweitgrößte Katalysatorhersteller BASF mit den südafrikanischen Platinförderern Sibanye-Stillwater und Impala Platinum einen Katalysator für Benzinautos entwickelt, der 20 bis 50 Prozent des verbauten Palladiums durch Platin ersetzt."
Ende des Zitates.
museo del oro schrieb:
ich sehe Pt erst noch am Anfang einer (neuen) Aufwärtsbewegung.
Widerstände bei 1500 und 1750, das Hoch lag in 2007/2008 bei 2250
daher sehe ich noch keinen Anlass für schwitzende Hände
Neu
Neu
depotente schrieb:
Hm, war es nicht so, daß bis Mitte der 2000´er nur oder überwiegend Platin in den Katalysatoren verwendet wurde?In meine von damals noch zu wissen, daß erst aufgrund der großen Preisdifferenz von Pt zu Pd die Industrie die Substitution von Pt mit Pd umgesetzt hat ...!?mesodor39 schrieb:
Zitat aus besagtem Artikel:
So hat der weltweitzweitgrößte Katalysatorhersteller BASF mit den südafrikanischen Platinförderern Sibanye-Stillwater und Impala Platinum einen Katalysator für Benzinautos entwickelt, der 20 bis 50 Prozent des verbauten Palladiums durch Platin ersetzt."
Ende des Zitates.
Anfang 2009, das Tief nach der Lehmann-Krise, war Pt bei ca. 760 $ und Pd bei ca. 180 $!
Neu
Goldschnabeltier schrieb:
.....Laut gold.de Statistik kaufen nur 2% Platin, es ist also auch noch ein absolutes Nischenanlagemetall das nicht viele am Radar haben....